SMA Sunny Home Manager 2.0
SMA Sunny Home Manager 2.0
durch Ethernet
Energie intelligent speichern
Energie dann speichern, wenn es sich am meisten lohnt
Nach der in Deutschland geltenden Wirkleistungsbegrenzung müssen Solaranlagen mit Batteriespeicher die Solar-Wechselrichter abregeln, wenn mehr als 50 Prozent der installierten PV-Leistung (kWp) ins Netz eingespeist werden würden.
Mit seiner PV-Erzeugungsprognose und dem gemessenen Haushaltverbrauch weiß der Sunny Home Manager 2.0 genau, ob er beispielsweise in der Mittagszeit abregeln muss. Denn auch wenn an sonnigen Tagen bis zu 100 Prozent PV-Leistung verfügbar wäre, wenn niemand zu Hause ist, der diesen Strom verbrauchen könnte, muss alles über 50 Prozent weggeworfen werden.
Um den wertvollen PV-Strom dennoch nutzen zu können, ist es am besten, diesen in der Batterie zu speichern. Damit kann man dann abends mit praktisch kostenloser Energie den Fernseher betreiben oder das Abendessen kochen.
Der Sunny Home Manager 2.0 sorgt dabei immer für den nötigen Platz in der Batterie. Anstatt die Batterie am Morgen bereits mit überschüssigem PV-Strom zu füllen, steuert der Sunny Home Manager 2.0 den Batterie-Wechselrichter so, dass möglichst viel abzuregelnde PV-Energie aus der Mittagspitze in die Batterie geladen werden kann. Die Energiekosten sinken durch die maximale Nutzung des günstigen PV-Stroms.
Energiemanagement ganz einfach
Energiemanagement mit dem Sunny Home Manager 2.0 reduziert automatisch die Stromkosten
Sobald alle Energieflüsse im Haushalt bekannt sind, übernimmt der Sunny Home Manager 2.0 die Aufgabe, für die er entwickelt wurde... Energie managen
Verbunden mit den relevanten Haushaltsgeräten, dem optionalen Batteriespeicher, einem Elektrofahrzeug und der Solaranlage weiß der Sunny Home Manager jederzeit, wie viel Energie verfügbar ist und wo sie benötigt wird. Mit Hilfe einer Wetterprognose aus Internetdaten und individueller Anpassung an die lokalen Gegebenheiten kann er die Sonneneinstrahlung für einige Stunden genau vorhersagen und die verbundenen Haushaltsgeräte so mit kostengünstiger PV-Energie versorgen. Dank der selbst lernenden Funktion des Sunny Home Manager 2.0 läuft beispielsweise die Wärmepumpe genau dann, wenn die Sonne ausreichend scheint und der notwendige Strom auch wirklich aus solarer Erzeugung gedeckt werden kann.